Wohnen heißt sich wohlfühlen!
Kaltmiete | 1029 € | Wohnraum | 68,1 m2 |
Zimmer | 2 |
Kaltmiete | 1029 € | Wohnraum | 68,1 m2 |
Zimmer | 2 |
Kaltmiete | 1029 € | Wohnraum | 68,1 m2 |
Zimmer | 2 |
Kaltmiete | 829 € | Wohnraum | 60,3 m2 |
Zimmer | 2 |
Das Immobilienunternehmen ImmVest Wolf GmbH wurde bereits 1993 gegründet und beschäftigt sich überwiegend mit dem Neubau von hochwertigem und anspruchsvollem Wohnraum. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 1500 Wohn- und Gewerbeeinheiten erstellt, wodurch eine weitreichende Erfahrung im Bereich des Neubaus besteht. Im Angebotsportfolio ist neben den Eigentumswohnungen für Kapitalanleger und Selbstnutzer auch ein großes Angebotsportfolio an Mietwohnung zu finden. Die ImmVest Wolf GmbH ist daher Ihr Partner von Beginn an: Angefangen von der Planung, über die Objektrealisierung bis hin zur nachfolgenden Betreuung als Hausverwalter erfolgt somit eine Komplettbetreuung der Kunden vor und auch nach der Bauphase.
Vor allem auf die Stadtteile Leipzig Zentrum-West, Zentrum-Süd und Delitzsch hat sich das Unternehmen spezialisiert. Eine Auswahl der Mietwohnungen befindet sich beispielsweise in der Elsterstraße 22 – 24, Emilienstraße 19 – 23, Alexanderstraße 41 – 47, Elsterstraße 26 – 28 sowie in der Jacobstraße 2. Nachdem Sie Kontakt aufgenommen haben, wird ein Besichtigungstermin vereinbart. Während dem Termin werden sämtliche Details besprochen und bei näherem Interesse sowohl das Exposé wie auch die Selbstauskunft mitgegeben. Wenn Ihnen die Wohnung gefällt, kann diese bis zu eine Woche lang reserviert werden. Der Eigentümer verlangt einige Unterlagen zur Einsicht, allerdings erfolgt die Entscheidung für einen Mieter im Laufe eines Tages. Handelt es sich bei der Wohnung um einen Erstbezug, kann die Wohnung in der Regel ein bis zwei Wochen eher übergeben werden. Im Fall einer Anschlussvermietung erfolgt die Abnahme und Übergabe an einem Termin für Mieter und Nachmieter. Bei Erstbezug wird die Übergabe durch die Vermietung vorgenommen, wohingegen bei Bestandsimmobilien die interne Verwaltung von der ImmVest Wolf GmbH tätig wird.
Schauen Sie sich zunächst die Angebote bei der ImmVest Wolf GmbH an und prüfen Sie, ob die Miete Ihren finanziellen Mitteln entspricht. Denken Sie daran, dass die Kaltmiete nur einen Teil der tatsächlich auf Sie zukommenden Kosten enthält. Denn sie müssen zusätzlich noch die monatlich üblichen Betriebskosten wie Wasser, Heizung, Müll und Strom hinzurechnen. Kalkulieren Sie zudem noch einen Betrag für Telefon und Fernsehen ein. In den letzten Jahren sind die Betriebskosten überproportional zur Kaltmiete gestiegen, daher werden sie vom Volksmund auch als zweite Miete bezeichnet.
Wenn Ihnen eine Wohnung aus dem Portfolio der ImmVest Wolf GmbH zusagt, erfolgt die Vereinbarung eines Besichtigungstermins. Damit sich Ihr künftiger Vermieter einen Eindruck über Ihre finanzielle Situation machen kann, möchte er einen Einkommensnachweis in Form einer Selbstauskunft sehen. Dieses Formular wird Ihnen daher am Ende der Besichtigung ausgehändigt, sofern Interesse an der Wohnung besteht. Bei der Besichtigung sollten Sie die nachfolgenden Punkte besonders beachten:
Vereinbaren einen Besichtigungstermin möglichst in der Woche bei Tageslicht, damit Sie die Lichtverhältnisse besser einschätzen können. Nach 17:00 Uhr sind die meisten Hausbewohner zu Hause und der tatsächliche Geräuschpegel lässt sich realistisch einschätzen. Achten Sie auf das passende Umfeld und die Lage der Wohnung. Wer beispielsweise als Mensch vom Lande in die Großstadt ziehen muss, sollte möglichst einen Blick auf Grün- oder Parkflächen haben. Dabei sollten Sie auch berücksichtigen, welche Infrastruktur Sie benötigen, wie beispielsweise der Anschluss an eine bestimmte S-Bahn-Station. Auch die Nachbarschaft ist verantwortlich für eine hohe Lebensqualität und kann über das persönliche Wohlbefinden entscheidend sein. Fragen Sie daher beim Besichtigungstermin nach der Mieterschaft, aber auch, ob beispielsweise Haustiere erlaubt sind.
Beachten Sie die Lage und schauen Sie nach nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätzen und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Beachten Sie den Verkehrslärm und erkundigen Sie sich auf dem Besichtigungstermin nach Einzelheiten des Mietvertrags, wie beispielsweise die Mindestmietdauer oder vorgesehene Mieterhöhungen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Zusatzleistungen, wie beispielsweise bereits installierte Einbauküchen oder ein vorhandener Balkon, eine Dachterrasse oder Gartenmitnutzung.